Neueste Posts:
Deutschland und die Radikalen – eine kurze Geschichte des Parteiverbots
Nach dem Vorstoß der Länder, die NPD verbieten zu lassen, guckt Deutschland in die Geschichtsbücher. Drei Mal hat die… »Gnadenbrot für CDU-Konservative – Merkel erteilt “Homo-Ehe” Abfuhr
Gleichstellung der „Homo-Ehe“ oder nicht? Auf dem Parteitag der CDU in Hannover diese Woche könnte dieses Thema für… »Erschütterung der Macht in Hollywood: Disney schluckt Lucasfilm
George Lucas hat seine Ankündigung wahr gemacht – er tritt ab als alleiniger Herrscher über die „Star Wars“-Galaxie.… »
Beatwordcloud
Berlin BOS Deutschland British Empire Brüssel COP 15 Copenhagen crime culture EU/Europe Film Fotografie France Freitag Geschichte/History Glosse Hollywood India insafe/e-safety Kinder Kleidung Klimaschutz Kunst Leben linguistics literature Media nasa NGO paranoia Politik/politics Pop postmodernity/Postmoderne Potsdam Protest Racism social media Tagesspiegel Trash Trend TV UK university USA Wissenschaft/Science Yahoo! Ökologie/Environment
Tag Archives: Pop
Das dicke Geschäft mit den Fans

Artikel im Tagesspiegel vom 5. September 2010 von Lars Dittmer //Lange muss man nicht warten, sie kommen zu einem. Sie sehen etwas bulliger aus als das studentische Publikum, das sich zum Berlin-Gig der kanadischen Indieband Arcade Fire vergangenen Dienstag vor dem Tempodrom tummelt. Sie stehen etwas abseits, mit weiten Hip- Hop-Hosen und Sonnenbrillen, wechseln mal untereinander ein paar Worte, mischen … Continue reading
Posted in Geschichten
Comments Off
Abgeblitzt

Prince spielt am Montag auf der Waldbühne in Berlin. Doch das Blitzlicht könnte für den Popstar weniger grell ausfallen als erwartet. Denn Fotografen bekommen vor Konzerten immer öfter Knebelverträge vorgesetzt. Artikel im Tagesspiegel vom 5. Juli 2010 von Lars Dittmer// Es soll eine spektakuläre Show werden, wenn Prince an diesem Montag sein einziges Deutschlandkonzert auf der Waldbühne in Berlin gibt. … Continue reading
Posted in Geschichten
Comments Off
Auf Ponys gegen Prolls

Schlechter Geschmack, große Pläne: Ein Besuch bei der Elektropunkband Die Toten Crackhuren im Kofferraum. Artikel im Tagesspiegel vom 30. April 2010 Wer dachte, Berliner Jugendliche sind schon lange nicht mehr „punk“ und studieren jetzt alle BWL, um mit Mitte Zwanzig die deutsche Normfamilie zu gründen, könnte sich noch wundern. Denn die vier- bis achtköpfige Berliner Elektro-Anarcho-Combo Die Toten Crackhuren im … Continue reading
Posted in Geschichten
Comments Off
Der Anfang vom Lied

Wunder mit Methode: Warum Schweden unentwegt erfolgreiche Popmusiker hervorbringt. “Der schwedische Staat macht es einem unheimlich leicht, Künstler zu sein,” sagt Nina Persson, Sängerin der Cardigans. Artikel im Tagesspiegel vom 8. April 2010 von Lars Dittmer Ein Klangteppich aus Gitarrengeschrammel und Keyboardsounds durchzieht die Konzerthalle des Berliner Astra-Clubs. Auch das letzte Paar Chucks hüpft jetzt auf und ab. Auslöser der … Continue reading
Posted in Geschichten
Comments Off
Studio 54: Admission policies as a form of individualism in New York seventies’ most famous disco and its display in film and literature

term paper abstract, Winter Semester 2005/2006, Potsdam University by Lars Dittmer „…and for three years it was the most talked-about, written-about and shocked-about venue in the universe. Everyone wanted to go to Studio 54 (Jones/ Kantonen 1999: 246)”. “A lot of people thought that at the door was a better show than inside…people would try anything to get in (“Shane” … Continue reading
Posted in Geschichten
Comments Off
„Mein erster Filmkuss war aufregend“

Jeanette Biedermann verabschiedete sich gestern aus ihrer GZSZ-Rolle und hat neue Karriere-Ziele vor Augen (22.01.04) Von Michael Kaczmarek und Lars Dittmer. Alle sind sie gekommen, um Jeanette Biedermann gestern aus ihrer Rolle als Marie Balzer bei GZSZ zu verabschieden: 7 Schauspielerkollegen, 21 Journalisten und 8 Fans. Artikel aus den Potsdamer Neueste Nachrichten vom 22. Januar 2004 „Ich werde nicht mehr … Continue reading
Posted in Geschichten
Comments Off